Nachhaltigkeit ist, was wir sind.

Nachhaltigkeit IST,
Was wir sind.

Verantwortung für Wald, Klima und Gesellschaft

Seit über 300 Jahren ist das Prinzip der nachhaltigen Forstwirtschaft ein fester Bestandteil der deutschen Waldbewirtschaftung. Dieses weltweit wegweisende Konzept ist in Deutschland entstanden und bis heute gesetzlich im Bundeswaldgesetz verankert. Nachhaltigkeit ist damit nicht nur Tradition, sondern auch Verpflichtung.

Der verantwortungsvolle Umgang mit der bedeutendsten nachwachsenden Ressource, dem Holz, hilft uns die natürlichen Lebensgrundlagen zu bewahren. Gleichzeitig ermöglicht die Verwendung von Holz eine nachhaltige wirtschaftliche Transformation, indem fossile und energieintensive Materialien wie Stahl, Beton und Plastik ersetzt werden und so den Übergang zu einer umweltfreundlicheren Zukunft unterstützen.

Der große Vorteil von Holzprodukten ist dabei, dass der im Holz gebundene Kohlenstoff über die gesamte Lebensdauer der Produkte in diesen gespeichert wird, was aktiv zum Klimaschutz beiträgt. Damit schaffen wir einen wichtigen Beitrag zur Bekämpfung des Klimawandels und treiben den Wandel hin zu einer zukunftsfähigen, ökologisch und wirtschaftlich ausgewogenen Gesellschaft voran.

Wir sind Teil der Kampagne „HolzRettetKlima“ und betonen damit die Wichtigkeit von Wäldern und nachhaltiger Holznutzung im Kampf gegen den Klimawandel. Wir wollen das Bewusstsein für die vielfältigen ökologischen und ökonomischen Vorteile durch die Nutzung von Holz in der Gesellschaft zu schärfen. Denn eines ist klar: die Transformation zur Nachhaltigkeit kann nur gelingen, indem wir vor allem unsere regionalen nachwachsenden Rohstoffe schlau und verantwortungs bewusst nutzen.

Nachhaltig bauen mit BauBuche – regional, effizient, langlebig

Wie können wir heimisches Holz besser nutzen?
Unser Video zeigt, wie aus Buche aus nachhaltiger Forstwirtschaft ein leistungsstarker Baustoff wird.
BauBuche spart Ressourcen, trägt hohe Lasten und ermöglicht langlebige Konstruktionen – eine echte Alternative zu herkömmlichem Nadelholz.

Weil jeder Kubikmeter zählt: Mit BauBuche lässt sich Laubholz sinnvoll und vollständig verwerten – für Bauen mit Verantwortung und Gestaltungsspielraum.

Nachhaltig bauen mit BauBuche – regional, effizient, langlebig


Wie können wir heimisches Holz besser nutzen? Unser Video zeigt, wie aus Buche aus nachhaltiger Forstwirtschaft ein leistungsstarker Baustoff wird.
BauBuche ist eine echte Alternative zu Stahlbeton: Sie speichert CO₂ statt es zu verursachen, trägt hohe Lasten und ermöglicht langlebige Konstruktionen.
Weil jeder Kubikmeter zählt: Mit BauBuche lässt sich Laubholz sinnvoll und vollständig verwerten – für Bauen mit Verantwortung und Gestaltungsspielraum.

Die Stadt Amt Creuzburg in Thüringen ist die „PEFC-Waldhauptstadt 2025“. Unser Hauptstandort im Wartburgkreis ist damit die elfte PEFC-Waldhauptstadt seit 2011 und darf den Titel ein Jahr lang zur Bekanntmachung der zahlreichen Aktivitäten rund um das Thema nachhaltige Waldbewirtschaftung einsetzen.

Hier geht es zum Jahresprogramm. 

Wir sind Teil der Kampagne „HolzRettetKlima“ und betonen damit die Wichtigkeit von Wäldern und nachhaltiger Holznutzung im Kampf gegen den Klimawandel. Wir wollen das Bewusstsein für die vielfältigen ökologischen und ökonomischen Vorteile durch die Nutzung von Holz in der Gesellschaft zu schärfen. Denn eines ist klar: die Transformation zur Nachhaltigkeit kann nur gelingen, indem wir vor allem unsere regionalen nachwachsenden Rohstoffe schlau und verantwortungs bewusst nutzen.

 

 

 

Die Stadt Amt Creuzburg in Thüringen ist die „PEFC-Waldhauptstadt 2025“. Unser Hauptstandort im Wartburgkreis ist damit die elfte PEFC-Waldhauptstadt seit 2011 und darf den Titel ein Jahr lang zur Bekanntmachung der zahlreichen Aktivitäten rund um das Thema nachhaltige Waldbewirtschaftung einsetzen.

Hier geht es zum Jahresprogramm. 

Kontakt aufnehmen

Möchten Sie noch mehr wissen oder haben Fragen?

POLLMEIER IS A MEMBER OF GERMANY'S FEDERAL ASSOCIATION OF SAWMILLING AND WOOD INDUSTRIES​