Zwei verlassene Garagen der Zollbehörden der ehemaligen DDR in Berlin wurden in eine Werkstatt und Büroräume umgewandelt. Es musste ein sorgfältiges Gleichgewicht zwischen Erhaltung, Restaurierung und Neubau gefunden werden. Das Ergebnis ist ein einzigartiger, urbaner Arbeitsraum für zwei sehr unterschiedliche Unternehmen (eine Motorradwerkstatt und ein Architekturbüro) unter einem Dach.
330 m²
BauBuche GL70 Träger (11m³), BauBuche Paneel für Treppe (23.76 m²), BauBuche Boden (18 m²)
Wiese, Dannenberg & Spreestudio Gbr
Dipl.-Ing. Sonja Wiese, Wiese Architekten
IB Markus Wiese
Hunold
Pollmeier, D-99831 Amt Creuzburg
Magnus Pettersson
Die Tragkonstruktion aus BauBuche ist im Erdgeschoss sichtbar und bildet die Basis für die Holzkonstruktion des oberen Decks. Der luftige Holzneubau auf dem Dach löst sich in Bezug auf Geometrie und Materialgebung deutlich vom massiven Bestand. Auch hier finden sich wieder die BauBuche Binder, deren Optik in den Buchenplatten der Deckenverkleidung weitererzählt wird. Als verbindendes Element zwischen den beiden Geschossen dient eine Treppe aus BauBuche Paneel, die mit den stehenden Furnierlagen ebenfalls in Bezug zu den konstruktiven Elementen des Neubaus steht.
Beratung für Architekten, Bauingenieure, Bauherren und Holzbauunternehmen